Onboarding school chatbot

This post is also available in: Deutsch

Schulinformationen

Sie stehen täglich vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Informationen zu verwalten und schnell verfügbar zu machen. Von Anmeldeverfahren über Krankmeldungen bis hin zu organisatorischen Abläufen – das Wissen Ihrer Schule ist wertvoll und sollte allen Beteiligten einfach zugänglich sein.

Warum diese Wissensabfrage?
Mit dem folgenden Formular möchten wir gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Wissensbasis für Ihre Schule aufbauen. Ziel ist es, ein digitales System zu schaffen, das Ihnen und allen Nutzerinnen – Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen – schnell und zuverlässig die benötigten Informationen liefert.

Was erwartet Sie?
Das Formular führt Sie systematisch durch verschiedene Themenbereiche Ihres Schulalltags. Dabei geht es nicht darum, perfekte Antworten zu formulieren, sondern Ihr vorhandenes Wissen und Ihre Erfahrungen zu sammeln. Sie kennen Ihre Schule am besten – dieses Wissen möchten wir strukturiert erfassen.

Ihr Nutzen

  • Weniger Routineanfragen: Häufige Fragen werden automatisch beantwortet
  • Zeitersparnis: Informationen sind sofort auffindbar, ohne langes Suchen
  • Besserer Service: Alle Beteiligten erhalten schnell die richtigen Antworten
  • Entlastung des Teams: Mehr Zeit für wichtige pädagogische und administrative Aufgaben

So gehen Sie vor:
Nehmen Sie sich etwa 30-45 Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen so ausführlich wie möglich. Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie nicht alle Bereiche gleich detailliert bearbeiten können – wir können das System schrittweise ausbauen.

Ihre Expertise macht den Unterschied – lassen Sie uns gemeinsam ein System schaffen, das Ihren Schulalltag spürbar erleichtert.

Schulinformationen
Informationen über Ihre Schule und den Schulalltag
22

1. Leitbild

1. Leitbild

1. Wie lautet das Leitbild der Schule?

2. Schulprogramm

2. Schulprogramm

2. Wie lautet Welche Ziele sind im Schulvertrag zum Schulprogramm vereinbart?

3. Fremdsprachen

3. Fremdsprachen

3. Welche Fremdsprachen werden ab welcher Klassenstufe obligatorisch oder optional angeboten (bspw. Frühenglisch, etc.)?

4. Historie / Namensgebung

4. Historie / Namensgebung

4. Welche Historie hat die Schule? Was steht hinter der Namensgebung?

5. Schulleben

5. Schulleben

5. Wie verläuft Alltag der Kinder an der Schule? Wie ist die Rythmisierung des Unterrichts, der Pausenzeiten und der eFÖB (allgemeiner Stundenplan, etc.)?

6. SAPH: Altershomogen oder JüL

6. SAPH: Altershomogen oder JüL

6. Wird in der Schulanfangsphase jahrgangsübergreifend oder altershomogen in den Klassen unterrichtet?

7. Schulanmeldung / Einschulung

7. Schulanmeldung / Einschulung

7. Wie läuft der Prozess der Schulanmeldung und Einschulung ab? Wie erfolgt die Einteilung der Kinder in den ersten Klassen? Können Wunsch-Mitschüler*innen berücksichtigt werden?

8. Eingewöhnungsphase

8. Eingewöhnungsphase

8. Gibt es eine Eingewöhnungsphase für die Erstklässler? Können bspw. die Eltern die Kinder in den ersten Wochen bis zum Klassenraum begleiten?

9. Welche Ausstattung gibt es in den Klassenräumen?

9. Welche Ausstattung gibt es in den Klassenräumen?

9. Wie sind die Klassenräume ausgestattet? Gibt es bspw. Smartboards, PC-Systeme, etc.

10. Wie oft wechseln Lehrkräfte

10. Wie oft wechseln Lehrkräfte

10. Gibt es einen Turnus für den Wechsel der Klassenlehrkräfte, bspw. Nach der 3. Klasse?

11. Projekte & Veranstaltungen

11. Projekte & Veranstaltungen

11. Welche Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen bietet die Schule regelmäßig im Schuljahr an (bspw. Sommerfest, Sportturniere, Bibliothek inkl. Öffnungszeiten, etc.)?

12. Elternbeteiligung

12. Elternbeteiligung

12. Gibt es einen Förderverein an der Schule (Kurzinfos und Kontaktdaten)? Regelmäßige Veranstaltungen für Eltern (Infoabende, etc.)? Wie ist die GEV zu erreichen?

13. Schulsozialarbeit

13. Schulsozialarbeit

13. Wie findet Schulsozialarbeit statt? Welche Angebote gibt es für Eltern und Kinder? Kontaktdaten und Sprechzeiten der Schulsozialarbeiter*innen.

14. Schulwegsicherheit / Bringen & Abholen

14. Schulwegsicherheit / Bringen & Abholen

14. Gibt es einen Schulwegeplan? Wie ist die Situation des Bringens & Abholens geregelt (Kiss&Go Zone, etc.)?

15. Schulische Aufgaben / Hausaufgaben

15. Schulische Aufgaben / Hausaufgaben

15. Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung in der Schule?

16. Krankmeldung

16. Krankmeldung

16. Wie läuft der Prozess der Krankmeldung? Gibt es eine Online-Krankmeldung? Wer muss informiert werden inkl. Kontaktdaten?

17. Sportunterricht

17. Sportunterricht

17. Gibt es besondere Regeln zum Sportunterricht, bspw. bzgl. des Tragens von Schmuck / Ohrsteckern?

18. Handynutzung / Smartwatches

18. Handynutzung / Smartwatches

18. Welche Regeln gelten für die Nutzung von Handys oder Smartwatches in der Schule?

19. Schulregeln

19. Schulregeln

19. Welche Schulregeln gibt es? Wo können diese eingesehen werden? Falls bspw. ein PDF oder eine Webseite existieren, können wir diese für Sie direkt integrieren.

20. Förderangebote

20. Förderangebote

20. Welche Förderangebot gibt es für Kinder mit Lernschwierigkeiten?

21. Deutsch als Zweitsprache

21. Deutsch als Zweitsprache

21. Gibt es DaZ Angebote an der Schule? Wir können diese beantragt und genutzt werden?

22. Weitere schulische Informationen

22. Weitere schulische Informationen

22. – Umgang mit Allergien
– Schulmaterialien
– Weitere relevante Themen

Hort / eFÖB
4

1. Hort / eFÖB Antrag

1. Hort / eFÖB Antrag

1. Welche Schritte sind zur Beantragung eines eFöB-Platzes (Hortbetreuung und Ferienbetreuung) für die Eltern notwendig inkl. Kontaktdaten und Sprechzeiten.

2. Betreuungszeiten eFÖB

2. Betreuungszeiten eFÖB

2. Welche Betreuungszeiten gibt es für den Hort? Wie sind die Kontaktdaten und Sprechzeiten?

3. AG-Angebote

3. AG-Angebote

3. Welche Angebote gibt es in der eFÖB für die Kinder? Wie können diese gewählt werden? Welche weiteren Angebote bestehen (Hortreisen, etc.)?

4. Schulessen

4. Schulessen

4. Welcher Caterer ist an der Schule tätig? Wie ist der Ablauf der Registrierung und der Essensbestellung?